Unter Akne leiden beide Geschlechter – gerade Jungen und Mädchen während der Pubertät. Jedoch auch Frauen und Männer im Erwachsenenalter sind betroffen.
Vermehrte Produktion von männlichen Hormonen fördert Akne!
Ein wichtiger Grund von Akne vulgaris bei Jugendlichen ist die erhöhte Produktion der männlichen Hormone, den Androgenen. Diese werden sowohl bei Jungen als auch Mädchen gebildet. Dadurch erhöht sich die Talgproduktion in den Haarfollikeln dem Hauptgrund für die Bildung von Pickeln. Beide Geschlechter sind ungefähr gleich häufig von Akneerkrankungen betroffen. Da Androgene bei Jungen aber in größeren Mengen produziert werden, werden bei ihnen häufiger schwerere Verlaufsformen beobachtet.
Akne, die nach dem 25. Lebensjahr auftritt, wird als Spätakne oder Acne tarda bezeichnet. Im Gegensatz zur gewöhnlichen Akne sind von ihr mehr Frauen als Männer betroffen (Verhältnis ca. 4:1). Die genauen Ursachen der Acne tarda sind noch nicht geklärt. Ein möglicher Grund sind die bei Frauen häufiger auftretende hormonellen Schwankungen. Ein Indiz: Spätakne wird häufig im Zusammenhang mit der Menstruation festgestellt die Pickel bilden sich im monatlichen Zyklus. Als weitere Gründe werden eine kosmetische Überpflege oder auch Stress vermutet. Das Absetzen der Pille ist ein weiterer Grund. Gerade bei berufstätigen Frauen mit chronischer Belastung wurde vermehrt Akne beobachtet. Die Expertenmeinungen gehen hier allerdings weit auseinander.